Telekommunikationstürme, Wasserversorgungstürme, Stromnetztürme, Straßenlaternenmasten, Überwachungsmasten … Verschiedene Turmkonstruktionen sind unverzichtbare Infrastrukturen in Städten. Das Phänomen „ein einziger Turm, ein einziger Mast, ein einziger Zweck“ ist relativ häufig und führt zu einer Verschwendung von Ressourcen und...
Unabhängig von Hoch- und Niederspannungsleitungen sowie automatisch sperrenden Freileitungen gibt es hauptsächlich die folgenden strukturellen Kategorisierungen: Linearmast, Spannmast, Zugstab, Endmast usw. Die gemeinsame Polstruktur...
Übertragungstürme, auch Übertragungstürme oder Übertragungsleitungstürme genannt, sind ein wichtiger Teil des Stromübertragungssystems und können Freileitungen unterstützen und schützen. Diese Türme bestehen hauptsächlich aus Oberrahmen, Blitzableitern, Drähten, Turm ...
Die zur Montage von Kommunikationsantennen verwendete Struktur wird im Allgemeinen als „Kommunikationsturmmast“ bezeichnet, und „Eisenturm“ ist nur eine Unterklasse von „Kommunikationsturmmast“. Zu „Fernmeldeturmmast“ gehören neben „Eisenturm“ auch „Mast“ und „Landschaftsturm“...
Der Kommunikationsturm besteht aus Stahlkomponenten wie Turmkörper, Plattform, Blitzableiter, Leiter, Antennenhalterung usw., die alle zur Korrosionsschutzbehandlung feuerverzinkt wurden. Wird hauptsächlich für ... verwendet.
Blitzableitertürme werden auch Blitzableitertürme oder Blitzbeseitigungstürme genannt. Sie können je nach verwendeten Materialien in Rundstahl-Blitzableiter und Winkelstahl-Blitzableiter unterteilt werden. Je nach Funktion lassen sie sich in Blitzableitertürme und Blitzableitertürme unterteilen ...
1. Sendemasten mit Spannungsebenen ab 110 kV In diesem Spannungsbereich bestehen die meisten Leitungen aus 5 Leitern. Die beiden obersten Leiter werden als abgeschirmte Leitungen, auch Blitzschutzleitungen genannt, bezeichnet. Die Hauptfunktion dieser beiden Drähte besteht darin, die Leitung zu verhindern...
Das Konzept der Sendemasten, Übertragungsleiter werden durch Abschnitte von Sendemasten unterstützt. Bei Hochspannungsleitungen werden „Eisenmasten“ verwendet, während bei Niederspannungsleitungen, wie sie in Wohngebieten vorkommen, „Holzmasten“ oder „Betonmasten“ zum Einsatz kommen. Zusammen werden sie zusammenfassend bezeichnet...